Anforderungsprofile
KYNOLISTEN
Was muss ich mitbringen für die Ausbildung zum MATSH.ch KYNOLISTEN?
Der MATSH.ch KYNOLIST bietet den idealen Einstieg in Ihre pfotenstarke Zukunft.
Hundehalter mit «WISSENSBISS» |
Mindestens 18 Jahre alt |
Freude am Lernen |
Bereitschaft, sich auch in der Freizeit mit der Thematik auseinanderzusetzen |
Zeitliche Flexibiliät und Kapazität: An- und Abreise sowie Vor- und Nachbearbeitung der Inhalte sind neben den Präsenztagen nicht zu unterschätzen |
Einen eigenen Hund halten |
Die laufenden Kynolisten-Module fürs Jahr 2024 sind ausgebucht. Anmeldemöglichkeiten für 2025 folgen ab November 2024.
PRAXILISTEN, HUNDEZÜCHTER
Was muss ich mitbringen für die Ausbildung zum MATSH.ch PRAXILISTEN/Hundezüchter?
Der MATSH.ch PRAXILIST ist ein umfangreicher sowie praxis-orientierter Weiterbildungslehrgang zum professionellen Hundetrainer und oder Züchter und öffnet somit Tür und Tor für die nächste Stufe zum MATSH.ch SPEZIALIST.
Mit (H) gekennzeichnete Punkte gelten nur für die MATSH.ch Hundetrainer-Ausbildung.
Mit (H) gekennzeichnete Punkte gelten nur für die MATSH.ch Hundetrainer-Ausbildung.
Mindestalter 21 Jahre | |
Abgeschlossene obligatorische Schulbildung mit abgeschlossener Berufslehre oder Diplommittelschule | |
Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit Hunden | |
Freude am Lernen | |
Bereitschaft, sich auch in der Freizeit mit der Thematik auseinanderzusetzen | |
Sozialkompetenz: Freude am Umgang mit Menschen und Hunden | |
Belastbarkeit: die Arbeit als Hundetrainer findet überwiegend im Freien statt, zu allen Jahreszeiten und Wetterbedingungen | (H) |
Zeitliche Flexibilität und Unterstützung: An- und Abreise sowie Vor- und Nachbearbeitung der Inhalte sind neben den Präsenztagen nicht zu unterschätzen. | (H) |
Eigenen Hund halten oder uneingeschränkter Zugang zu einem Betreuungshund | |
Im Minimum 150 Stunden praktische Erfahrung im kynologischen Übungsleiterbereich nachweisen können | (H) |
Schriftliche Bewerbung mit kynologischem Lebenslauf | |
Eignungstest
| (H) |
Der letzte PRAXILISTEN-Lehrgang wurde im April 2023 erfolgreich abgeschlossen. Detailinfos und Anmeldemöglichkeiten für 2025 folgen frühestens ab November 2024.