Zum Hauptinhalt springen

Funktionskreis Jagdverhalten

Funktionskreis Jagdverhalten

Die Ausbildungsinstitution MATSH.ch® bietet Ihnen während dieser Schulung ein verhaltensbiologisches Verständnis des Funktionskreises Jagd- und Beutefangverhaltens.

Der Funktionskreis des Jagens und Beutefangverhaltens besteht aus gut einem halben Dutzend Verhaltensweisen. Es gibt also weder einen isolierten Jagdtrieb, noch ist es eine Frage der Bindung, ob
Hunde jagen oder nicht. Der Funktionskreis des Jagens wirkt auch in viele andere «Jobs» von fast allen Arbeitshunderassen hinein. Viele problematische Verhaltensweisen, vom Schattenjagen über Bällchen-Junkie bis zum Mobben, sind Teilaspekte von (fehlgeleitetem) Jagdverhalten.

Ein spannendes und eindrückliches Thema was für den Dogsitter, Hundetrainer, Züchter und mit Sicherheit auch den interessierten Hundehalter unabdingbar ist.

DETAILS

Weitere Infos

Beginn der Veranstaltung 19.7.2025, 10.00 Uhr
Ende der Veranstaltung 19.7.2025, 16.30 Uhr
max. Teilnehmer 12
Teilnehmer 5 [Liste anzeigen]
Freie Plätze 7
Einzelpreis 210.00 Fr.
Leitung Matthias Imwinkelried
Telefon Kursleitung +41 (0)76 328 43 47
E-Mail Kursleitung sekretariat@matsh.ch
Veranstaltungsort Clubhaus RGM
Veranstaltungskategorien Schulung, Seminare
Download (PDF) 10.1_FunktionskreisJagdverhalten_MATSH.chK3_2025.pdf

Veranstaltungsort

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Wir benutzen Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.